K-Sportracing-Fahrwerk, Bremsen & sonstiges

  • Die Aussage von Beatrush kann ich so unterschreiben, das ganze funktioniert auch auf der Rennstrecke und zwar ohne Probleme.

    You will undoubtedly have more fun in a slower car driven very fast than a fast car driven moderately slow.

  • Ich hab Fahrwerk und Bremsen von K-Sport und bin viel auf Track und bis jetzt alles TipTop

    Die eigene Erfahrung hat den Vorteil völliger Gewissheit...

  • Und wo genau liegt dann der Qualitätsunterschied, Beatrush ?


    Dies vergleichsweise beim :


    - K- Sport Street - KW Stufe 1 / Tein Stufe 1
    - K- Sport Track - KWStufe 2 / Tein Stufe 2
    - K- Sport Superrace - KW Stufe 3 / Tein Stufe 3


    Bin gespannt.

    Das die Qualität nicht die eines KW oder Tein's ist brauch ich nicht zu erwähnen,

  • Versteh mich bitte nicht falsch Marco, ich spreche nicht von der Performance der K-Sport Fahrwerke!


    Zur Verarbeitung kann ich sagen, dass mein Tein nach einem Winter und einigen KM noch wie neu ist, kein Rost, kein Spiel, keine Geräusche. Das K-Sport eines Kumpels hingegen nach einem Jahr hat doch schon recht gelitten, macht Geräusche und ist an diversen Stellen oxidiert etc. (nicht so dass man nicht mehr fahren könnte, funzen tut's noch einwandfrei) Bei Vergleichbarem Fahrstil und ähnlichen KM Leistungen der Fahrwerke.


    Desweiteren muss ich beim Tein nicht mit Durchschlag und Hammer arbeiten, um die Kontermuttern der Federn so anziehen zu können, dass sie halten.


    Aber wie gesagt, ich will K-Sport nicht schlecht reden Marco, für den Preis den man bezahlt und die Performance die mann kriegt ist absolut nichts dagegen einzuwenden. <thumbsup>

  • Ich habe keine Probleme mit Kritik und Anregungen Beatrush ;)


    1. ) Die heutigen K-Sport Fahrwerke sind im selben Verfahren beschichtet wie das TEIN, dürfte da also kein wesentlicher Unterschied betr. der Qualität sein.
    Du beziehst Dich auf ein K-Sport Fahrwerk der früheren Generation, diese Probleme der Oxidation hauptsächlich im Winter bei Salz und Schnee hatten früher auch KW oder Tein, ich könnte Dir da erschreckende Fotos zeigen von Fahrwerken welche wir austauschen mussten in der Vergangenheit.
    Es sollte also gleiches mit gleichem Verglichen werden und von Interesse hier sind sicherlich die aktuelle Generationen von Fahrwerken .


    2. ) Spiel und Geräusche:
    Die Geräusche sind in der Regel Sache des richtigen verbauens. Wir hatten vor ca. 2 Jahren einige S 2000 welche angeblich solche Probleme hatten, jedem einzelnen hatten wir ohne Kostenfolge offeriert , dies durch uns begutachten zu lassen und falls nötig Garantiearbeiten auszuführen - alle waren Sie gekommen und bei allen S2000 wurde vor dem Kunden festgestellt, dass die Geräusche infolge fälschlichem / nicht - professionellem Verbauens hervor gerufen wurden ( Konterringe lose, keine oder unausreichende Federvorspannung, Spiel an anderen Aufhängeteilen ect. ). Seidher haben wir Ruhe diesbezüglich.
    Wenn das jenige Deines Kollegen also Geräusche macht, so muss zuerst einmal die Ursache gefunden werden und das angebliche Spiel erörtert werden. Zu 90 % wird das gem unseren Erfahrungen nicht am Fahrwerk liegen.
    Es fahren mitlerweile ca. 850 Fahrzeuge mit durch uns verkaufte K-Sport Fahrwerke und seid bals 5 Jahren herum - ohne solche Probleme.
    Das es aber auch Ausnahmen gibt , bei welchem tatsächlich ein Qualitätsmangel vorherscht - das gibt es bei allen Fahrwerk Herstellern, da sehe ich also absolut keinen Unterschid betr. der Qualität bei den verschiedenen Marken/Hersteller.


    3. Durchschlag mit Hammer.
    Das hat nichts mit der Qualität zu tun. Und stellt auch keinen Nachteil dar, die 4 x 10 Sek. für einen kurzen "Zwick" mit einem Festschlag- Körner geht im gleichen bei der Montage.


    4. Verarbeitung
    Weder das KW noch das Tein hat eine so saubere Verarbeitung, dies mit CNC gefrässten AL6061 Teilen und in der Regel mit Domlagern ( inkl. im Preise !) .
    Mehr also für weniger Geld !


    Auf der Rennstrecke für was es schliesslich erbaut wurde , spielt das K-Sport Fahrwerk in einer anderen Klasse . Ich denke, das haben wir mit unseren mit K-Sportracing Material ausgestatetten Hondas schon in Genüge deutlich gemacht.

  • Ich hatte ja schon mehrere K-sport produkte und bin voll und ganz zufrieden ;) hatte noch nie ein problem damit :!:
    auch im Freundeskreis habe ich mehr als 5 Kollegen die mit K-Sport Fahrwerken unterwegs sind die absolut Zufrieden sind ;)
    Bei einem Kolleg sind 2 Dämfer kaputt gegangen und die wurden vom Marco Zoa anstandlos ersetzt Der Suport ist einfach gut bei ihm ;)


    Habe auch mehrere KW Fahrer kennen gelernt denen es Dämpfer genommen hat die mussten aber alle samt bezahlen für neue :!:


    Preis Leistung und Suport sind meiner meinung Unschlagbar bei K-Sport und ich würde jederzeit wider eines bei ihm Kaufen


  • 1. ) Die heutigen K-Sport Fahrwerke sind im selben Verfahren beschichtet wie das TEIN, dürfte da also kein wesentlicher Unterschied betr. der Qualität sein.
    Du beziehst Dich auf ein K-Sport Fahrwerk der früheren Generation, diese Probleme der Oxidation hauptsächlich im Winter bei Salz und Schnee hatten früher auch KW oder Tein, ich könnte Dir da erschreckende Fotos zeigen von Fahrwerken welche wir...


    Aha dann ist das der Grund weshalb mein K SPort der ersten Generation doch auch ein wenig Rost angenommen hat. Ich muss mich eh mal mit dir kurz schliessen wegen Optionen für nächste Saison im Bereich Fahrwerk.

    You will undoubtedly have more fun in a slower car driven very fast than a fast car driven moderately slow.

  • Darum hatte ich jedem dem ich das Fw Eingebaut hatte das Gewinde eingefettet (heute würe ich es nicht mehr mit fett machen sonder mit Mike Sandes Korosionschutz Fett/Wachs ;) Den meins hat nie Gerosstet kommt halt auch auf die Pflege an :)


    Wobei besser währe es schon wenn die Dämpfer aus Inox Stahl währen ich denke da währen sogar einige bereit ein paar Franken mehr zu bezahlen Marco ;)

  • hey leute,


    hat irgendjemand von euch eine (am liebsten 8 oder 12 kolben) k-sport bremse auf einem fahrzeug das +- 1.5t wiegt ????


    wenn ja wie sind eure eindrücke der anlage, bremsverbesserung, wärmeableitung, fading usw...


    Grund meiner frage: nach dem umbau meines S ist die bremswirkung durch das mehr gewicht und die 19zöller
    wirklich ziemlich für den arsch und da die k-sport anlage eine der wenigen mit gutachten ist überlege ich mir eine
    zuzulegen...


    und noch was vorne eine grössere anlage ist ja schön und gut aber äussert sich die bessere bremswirkung nicht eventuell auch
    negativ aus da man hinten ja in den meisten fällen die oem bremse lässt und so plötzlich nur vorne eine verbesserte bremswirkung
    erzielt wird ???


    irgendwo habe ich gelesen das ab 2011 einige verbesserungen an den anlagen vorgenommen werden kann mir dies jemand bestätigen und wenn ja
    welche änderungen sind das


    ich weiss es sind einige fragen aber ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :) ???


    oder vielleicht hast ja gerade du marco etwas dazu
    zu sagen :) ???

  • Hei Marco S. Ich hatte die 330er K-Sport Anlage Auf meinem Nissan 300ZX Twinturbo und war sehr zufrieden und der ist mehr als 1500Kg :) es gibt mehrere 300Zx fahrer in der Schweiz die die danlage Fahrer und alles sind zufrieden

  • interessant du schreibst das eigentlich alle zx fahrer zufrieden sind und ich kenn gerade einen der
    sich ständig über das quitschen und rubbeln beklagt aber ausnahmefälle giebt es ja bekanntlich immer :)


    mal sehen was der rest dazu zu sagen hat <thumbsup>

  • Für einen S 2000 genügt die kleine Bremsanlage von K-Sportracing mit 6 Kolben und 304mm völlig aus. Pagid RS19 Beläge und auf Superblueracing Flüssigkeit wechseln, Du wirst sehr zufrieden sein ;) .


    Es ist sogar wichtig, dass wenn, dann vorne die Bremswirkung mittels einer stärkeren Bremsanlage vorgenommen wird, dies gerade beim S 2000. Hinten kann ruhig die originale Bremsanlage belassen werden.


    Die Bremsanlagen von K-Sportracing werden ständig perfektioniert und auch im Design moderner gestaltet. Seid den letzten 4 Jahren haben wir nun bereits die 7 Generation.


    Von der ersten bis zur letzten Generation, funktionieren alle einwandfrei, wir z.b. fahren immer noch mit der zweiten Generation von Bremsanlagen in unseren Rennhondas und würden diese keinesfalles gegen neuere Generationen auswechseln .


    Die Street - Bremsbeläge von K-Sportracing waren in der Vergangenheit nicht immer zufriedenstellend, welche möglicherweise für das rubeln beim abbremsen verantwortlich sind , bei Deinem Kollegen mit Nissan 300ZX.

  • Kann ich so bestätigen mit den Street Bremsbelägen. Hatte danach auf die anderen von K Sport gewechselt und dann war es absolut perfekt.
    Zudem ist das Pfeifen fast normal bei anderen Bremsanlagen. Zum Teil recht es ja schon wenn man Ferodo 2500 verbaut das es dann pfeift.

    Unser täglich Wheelie schenk uns Heut und vergib den Überholten wie auch wir vergeben den Überholenden. Und führe uns nicht ins Kiesbeet sondern ermögliche uns die Bestzeit, denn dein ist der Speed der Fun und die Sensation in Ewigkeit.....

  • danke für die schnelle und ausführliche antwort marco <thumbsup>
    bist du auch wieder an der autozürich anzutreffen ??? wenn ja werde ich da wohl gleich mal vorbeikommen...


    nur mit einer sache bin ich nicht ganz gleicher meinung und zwar tendiere ich eher zur 8 kolben 356er denn
    auch wenn man es vielleicht kaum glaubt aber die bremsen sind bei mir wirklich total überfordert und meiner
    meinung nach kann man nie genug bremswirkung haben


    ganz zu anfangs tendierte ich sogar noch eher zur 12kolben mit den 380er scheiben aber das war dan eher optik wegen den die würden
    ja noch gerade so unter die 19zöller passen :-D aber ich denke die 8kolben 356er würde für mich passen <thumbsup>

  • Wir sind nicht an der Auto Zürich dieses Jahr.



    Sicherlich sind bei Deinem S 2000 auch die 8 Kolben mit 356mm Scheiben eine gute Sache, aber auch etwas höher im Preis.

  • Wir sind nicht an der Auto Zürich dieses Jahr.



    Sicherlich sind bei Deinem S 2000 auch die 8 Kolben mit 356mm Scheiben eine gute Sache, aber auch etwas höher im Preis.


    das mit dem preis ist klar aber bei den guten angeboten auf deiner seite momentan liegt das schon drin :-D

  • nur mit einer sache bin ich nicht ganz gleicher meinung und zwar tendiere ich eher zur 8 kolben 356er denn
    auch wenn man es vielleicht kaum glaubt aber die bremsen sind bei mir wirklich total überfordert und meiner
    meinung nach kann man nie genug bremswirkung haben

    ich will Dir echt nix ausreden Marco, aber mich würde mal interssieren wie und wo Du fährst damit Du die S2000-Bremse überforderst
    Ich bin nicht dauernd auf Rennstrecken, war aber auch schon da unterwegs - Bremse ok - Pnö's nicht ok
    auch auf ganz groben Pässeheizereien hab ich es niemals geschafft die Bremse zu erledigen - und ich bin weiss Gott kein Frühbremser oder Blüemipfücker
    vor der Bremse haben bis jetzt immer meine Pneus aufgegeben


    ohne track-einsatz ist eine solche Bremse eher was für die Optik, wobei es beim S wiederum besch...eiden aussieht wenn man vorne eine 356er Scheibe drin hat und hinten die mickrig wirkende OEM unter den 19ern hat - aber ist halt subjektiv

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.

  • du bist mit der oem bremse zufrieden pädu <confused>


    ob vor dem komplettumbau oder auch jetzt wenn ich einige pässe mache überhitzt die bremse total und das fading
    setzt ziemlich extrem ein also bremswirkung gleich null, klar es kann auch daran liegen das meine klötze rundum
    schon seit einiger zeit ziemlich am limit sind aber da ich rundum eh neue scheiben und klötze brauche und ich persöhnlich vorallem gerade jetzt mit den 19er + mehr gewicht unzufrieden bin denke ich ist eine grössere bremsanlage für mich
    eine gute investition zudem wenn ich bedenke das ich den S eh niemehr verkaufen kann muss ich ihn ja jetzt noch
    so pässetauglich machen wie`s geht ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Marco S. ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!