Hallo Honda Freaks, Ich habe einen kleine frage ich könnte von Deutschland ein Auto kaufen das dort frisch dem TüV gezeigt worden ist und meine frage ist jetzt. Kann ich dieses Auto ohne probleme in der Schweiz frisch vorführen? Weil ich weiss nicht genau ob Sie in Deutschland andere Vorschriften vom Tuning haben, wie wir in der Schweiz doch z.b. bei den Rückleuchten muss das E1 prüfzeichen verhanden sein!? Ist das in Deutschland auch so? mfg
Auto Kauf von Deutschland und in der Schweiz einlösen.
-
-
Zitat
Original von foxrider_89
Hallo Honda Freaks, Ich habe einen kleine frage ich könnte von Deutschland ein Auto kaufen das dort frisch dem TüV gezeigt worden ist und meine frage ist jetzt. Kann ich dieses Auto ohne probleme in der Schweiz frisch vorführen? Weil ich weiss nicht genau ob Sie in Deutschland andere Vorschriften vom Tuning haben, wie wir in der Schweiz doch z.b. bei den Rückleuchten muss das E1 prüfzeichen verhanden sein!? Ist das in Deutschland auch so? mfgMFK ist wie Lotto, mal kommts gut, mal benstanden sie Sachen die letztes Mal noch in Ordung waren, sind dan plötzlich nicht OK.....
In CH genügt auch ein SAE DOT oder E-Prüfzeichen!
Aber sie haben am Freitag meine auch beanstandet weil das Katzenauge anscheinend zu tief war....
Und letztes Mal haben die nicht auf die Blinkerhöhe gestarrt und auch nicht so auf die Heckleuchten!
Dieses mal wahren die fassungslos.....und suchten die zu tiefen Blinker
Und fragten anscheinend mehrmals ob die Front von Honda sei....etc.
Dan blieben nur noch die Heckleuchten wo ,man was meckern konnte...
Obwohl SAE DOT etc. vorhanden war....Naja aufregen nützt nichts, wechseln und zeigen gehn etc......
Und so ist bei allem in CH.....
Der TüV ist nicht so streng wie unsere MFK..... nur so nebenbei....
Viel Glück bei deiner MFK.... -
Wie es mit Tunigteilen aussieht kann ich dir nicht sagen. Um aber das Auto einlösen zu können, braucht es ein Überführungsprotokoll vom Zoll. Das kostest dann ca. 500.-
Wie kann man eigentlich Typenschein X erlangen ?
-
+ kommt noch die Steuer pro 100kg hinzu...
Benutz mal die Suche, wurde glaub ich erst grad gefragt. Sonst frac Acid, der ist unser Import-Experte
-
Keine Ahnung ihr habt
also ein paar infos und tipps:
in DE Zugelassene Autos (gillt für den Ganzen EU-Raum) sollten rein von der Homologation kein problem sein, ausser das auto gabs so in der schweiz noch nie (bzw der motor ist ausschlaggebend).
wenn du aber einen ek4 oder so aus DE holst ist das kein problem, papiere können übernommen werden, jedenfalls fürs auto selber.genauere Angaben findest du auf der Homepage deines strassenverkehrsamtes, da findest du auch das ASTA Merkblatt 3 über den Import von Autos aus dem EU-Raum und USA
wie das bei tuningteilen ist weiss ich nicht. wenn sie in CH zugelassen sind ists ok, falls nicht logischerweise nicht
In der CH brauchts E prüfzeichen oder SAE DOT (US-zeichen) in DE brauchts die meines wissens für eine zulassung auch, bzw in ganz europa (naja polen und haben da nicht so strenge vorschriften, aber bei leuchten denk ich gillt da das gleiche wie hier!)
Für eigengebrauch importierte autos werden in einigen kantonen (wie SH) automatisch typenbefreit (=> Typenschein X) in anderen muss man das in Bern machen, dazu gibt dir ebenfalls die StVA Auskunft oder deren Homepages die inzwischen oft sehr brauchbar sind und viele dokumente als Download anbieten!
Zur verzollung:
Ich würde das auto NICHT am zoll verzollen sondern bei einer Spedition! ruf bei den Spedis an (Auf mails reagieren die NIE!!) und verlange einen KV für ein Auto verzollen. die brauchen dazu, gewicht und einkaufspreis des autos sowie typ etc. für die verzollung selber brauchen die oftmals nicht mal das Auto zu sehen sondern einfach die ganzen dokumente, export-certi, einkaufsquittung, chassisnr usw!!
Kosten dafür:
4% Autosteuer vom Einkaufspreis
7,6% MWST vom EInkaufspreis + Zoll
14.- pro 100Kg Zoll
Dazu noch die Bearbeitungsgebühren (in meinem fall 90.- CHF aber habe auch kostenvoranschläge bis 500.- CHF bearbeitungsgebühren bekommen -> Ein vergleich lohnt sich definitiv!!!)
Die Verzollung geht ca 45min und die erstellen dir auch das 32.10 Dokument welches man für eine Zulassung und registrierung in der CH braucht mit Stempel, dann hast du alles was es braucht!Zur Zulassung:
Wenn das auto in DE so ab werk verkauft wurde, also Homoligiert ist dann brauchst du in CH keine einzelabnahme. wenn du Typenschein X willst (was auch immer dir das bringen soll, ich würds lassen!!!) wirst du wohl wieder eine Einzelabnahme machen, typenbefreien kostet übrigens was um die 100.- CHF rum wenn ichs in erinnerung habe, aber bzw im meinem fall kommt das auto ja bereits typenbefreit an weils den typ hier nie gab
Danach wirst du eine normale mfk-prüfung machen müssen, die tüv-prüfung bringt dir hier wohl nichts. aber keine einzelabnahme sondern einfach normale mfk damit die die zulassung kriegst.
und hier gillt die normale regel alles was illegal ist oder nicht mehr hällt wird bemängelt. wenn du irgendwelche krassen tuningsachen ohne papiere drann hast logischerweise auch - du kennnst ja die mfk's.Der import ist sicher recht simpel, für den Import und die zulassung würde ich bei nem Autopreis von 20'000.- CHF mit ca 2'000-2'500.- CHF aufwand rechnen bis er verzollt und mit fahrzeugausweis bei dir in der garage steht. je teurer das auto desto mehr kostets natürlich
Hoffe du hast meinen wirren text verstanden, mach dich auf der mfk-page und asta mal etwas schlau da steht praktisch alles, falls du fragen hast frag mich. kenne mich inzwischen bestens damit Aus
-
Sag ich ja, Acid ist der Spezialist
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!