Leistungsfähigkeit EG vs ITR Chassi ??

  • So, hier nun mit einem neuen Login. :-)


    Was glaubt ihr in wieweit sich die Performance des EG Chassis im Vergleich zum ITR Chassi verhalten wird.


    Ich beziehe mich da mal auf eine komplett umgebaute Karosserie (ähnlich wie beim Cyrill) und identischen Fahrwerken.
    Der Unterschied dürfte da ja dann primär der Radstand sein ?!?
    Wie wird sich dies anschliessend vermutlich auswirken?


    Kevin
    mkr

    Einmal editiert, zuletzt von Kevin ()

    • Offizieller Beitrag

    Der ITR basiert ja grundsätzlich auf einem EG-Chassis und wurde punktuell verstärkt. Mit eingeschweisten Käfig und anderen Verstrebungen (3-Punkt Domstrebe, Hinterachsstrebe etc.) erreicht man eine vergleichbare Steifigkeit wie beim ITR.


    Der Untersched sind dann wie du richtig sagst der Radstand und die Überhänge, die beim EG kleiner sind. Allerdings wird sich das im Fahrverhalten kaum gross auswirken, da man dies durch das Fahrwerkssetup und Abstimmung weitgehend korrigieren bzw. einstellen kann.

  • laut JJBaume (ein Hobbyrennfahrer mit viel Erfahrung), ist der ITR aber um einiges ruhiger als ein EG Civic. Irgendwo muss also doch ein Unterschied sein.


    Kevin, was möchtest du genau mit dem EG6? Weil z.Bsp das ganze Chassis nachschweissen bringt eben auch schon viel ;) Damit würde es beginnen...


    cyrille

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • Also ich habe hier einige Strecken gefunden, die euren Gegebenheiten ähneln. :-)
    Wie wir uns schon unterhalten haben werde ich ja den einen Roten EG von mir ähnlich deinem ITR aufbauen. Oschersleben liegt ja nur 20min von mir entfernt. Der wird halt unser Testauto :-)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von tripleP
    laut JJBaume (ein Hobbyrennfahrer mit viel Erfahrung), ist der ITR aber um einiges ruhiger als ein EG Civic. Irgendwo muss also doch ein Unterschied sein.


    Genau, die grösseren Überhange machen den ITR ruhiger, demkann aber wie gesagt mit der Fahrwerksabstimmung in einem gewissen Mass engegenwirken.

  • Zitat

    Original von tripleP
    laut JJBaume (ein Hobbyrennfahrer mit viel Erfahrung), ist der ITR aber um einiges ruhiger als ein EG Civic. Irgendwo muss also doch ein Unterschied sein.


    Kevin, was möchtest du genau mit dem EG6? Weil z.Bsp das ganze Chassis nachschweissen bringt eben auch schon viel ;) Damit würde es beginnen...


    cyrille


    Hat jemand Infos zum Karosse nachschweissen, was und wie?


    Grüße


    Chris

  • Was willst denn genau wissen? Ausser Zeit, ein leergeräumtes Fahrzeug, abgekratzter Leim und Unterbodenschutz, eine MAG Schweissmaschine und "ein wenig" Schweisserfahrung steht dir nicht viel im weg ;) Man schweisst einfach alle überlappenden Bleche mit ca 3 cm Schweissnähten zusammen, dies alle 5 cm ca. Ich hab damals vor ca 2 Jahren Riklis Accord2000 geschweisst <cool2>

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • Das Schweissen und Zelle bauen sollnicht das Problem sein.


    Primär meine ich Dinge wie die erwähnten Überhänge und die Aerodynamik. Speziell bei höheren Geschwindigkeiten.
    Mir ist halt aufgefallen das die "kurzen" Autos alle relativ zickig zu fahren sind wobei sich die ITRs alle als recht ruhig herausstellten.


    Ob dies alleine durch Fahrwerksmodifikationen auszugleichen ist? Wohl eher nicht...?

  • Ich behaupte mal das es sehr schwierig sein wird mit einem EG das Niveau des ITR zu erreichen.


    Man kann aber mit einem guten Setup auch sehr viel aus einem EG Chassis rausholen.


    Nimm doch einfach am besten meinen ITR :D

    • Offizieller Beitrag

    Der EK ist durch den längeren Radstand trotz geringerer Überhänge auch sehr ruhig zu fahren. Das wäre sicher auch noch eine Option, das Chassis ist vom Aufbau her besser als das von EG und DC2. EJ9 gibts ja mittlerweile in Deutschland auch sehr günstig.

  • Zitat

    Original von orca
    Der EK ist durch den längeren Radstand trotz geringerer Überhänge auch sehr ruhig zu fahren. Das wäre sicher auch noch eine Option, das Chassis ist vom Aufbau her besser als das von EG und DC2. EJ9 gibts ja mittlerweile in Deutschland auch sehr günstig.


    Naja, kenn mich da nicht so aus.....
    Aber EK4 besseres Chassis wie DC2 <amkopfkratz>, würde ich jetzt nicht unterschreiben!
    Da der Ek4 immernoch ein Type S ist und kein Type R.... <aetsch>
    Wenn schon wäre (CTR EK9....???) Chassis besser...
    Da es ja Serie besser verstärk ist, wie beim EK4....

  • Zitat

    Original von PEZZO
    Naja, kenn mich da nicht so aus.....
    Aber EK4 besseres Chassis wie DC2 <amkopfkratz>, würde ich jetzt nicht unterschreiben!
    Da der Ek4 immernoch ein Type S ist und kein Type R.... <aetsch>
    Wenn schon wäre (CTR EK9....???) Chassis besser...
    Da es ja Serie besser verstärk ist, wie beim EK4....


    wie orca schon mal gesagt hat: der DC2 basiert auf dem chassis von den EG-modellen ;)

  • das hat nichts mit type r oder nicht type r zu tun, sondern damit dass der EK einfach das modernere auto ist ;) auch wenn sich bei uns die jahrgänge überschneiden (oder sogar gleich sind), der EK gehört einer neueren generation an.

  • naja einen ej9 würde ich nicht unbedingt nehmen, da sind einfach zu-grobe umbauten nötig um nur mal schon aufs ek-level zu kommen. da würde ich schon nen ek4 nehmen, der hat hinten wenigsten schon scheibenbremsen, usw. wenn du natürlich eh alles umbaust, das komplette fahrwerk umbaust etc dann steht nem ej9 nichts im wege.
    oder kauf dir den schrottigen ek9 von HP <rofl>
    ich hab für meine ej9-müllkiste 3000 euro bezahlt mit wenig km und super zustand, denke man findet da sicher noch günstigere varianten in DE...


    My real JDM RHD EK9 & S30Z Project build Blog -->klick<--

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde es schön, dass sich soviele an der Diskussion beteiligen. Allerdings muss man sehr Vorsichtig sein mit Aussagen und wissen, was hinter der Frage steckt und das Ganze sehr differenziert betrachten


    Es geht ausschliesslich ums Chassis, also die Basis des Fahrzeuges, ob das bei gewissen Modellvarianten verstärkt ist spielt vorerst keine Rolle. Das Chassis des EK-Civic (der Modellreihe, nicht eines spezillen Modells) ist grundsätzlich besser als das des DC2-Integras (DC2 sagt ja nichts über Type-R aus, sondern bezeichnet die Integra-Generation).


    Der Wagen wird komplett als Rennfahrzeug aufgebaut, das heisst alles wird ersetzt: Motor, Bremsen, Aufhängung usw. Daher braucht man keinen EK4, denn alles was den EK4 vom EJ9 unterscheidet wird ja eh ausgetauscht.


    Was weiter für den EK spricht (das allerdings hat auch nichts mit dem Chassis zu tun) ist, dass gewisse Komponenten einfach die bessere Basis darstellen. Während das ABS der EG-Serie ein schlechter Witz ist, hat man beim EK ein modernes ABS, das auch im härteren Einsatz zuverlässig arbeitet.

  • Kevin hat aber einen EG6 ;)


    Also ich behaupte mit einem gescheiten Käfig, mit möglichst vielen Diagonalstreben wird das chassis bestimmt schon mal um einiges steifer. Nachschweissen möchte Kevin ja nicht? Das wäre eben nochmals besser.


    Dann ist eigentlich nur noch die Aufhängung relevant. Sprich die Aufhängungsgummis, die die Eigendynamik des Fahrzeugs negativ beeinflussen, dafür machen sie ein Auto länger haltbar da es Schläge absorbiert, etc. Grundsätzlich: Uniball ist das beste, da absolut null Spiel ;) Ich werde vielleicht dann mal so etwas verbauen bei mir. ABer nur für Track!


    Stabis möglichst stabil, das Verhältnis vorne hinten ist auch zu beachten. Hier kommen aber ganz viele Faktoren zusammen für die Balance. Wichtig ist, um schnell fahren zu können muss das Heck mitlenken--> übersteuern, dann wird die Traktion deutlich verbessert in den Kurven, da das Lenkrad weniger eingeschlagen ist.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • Natürlich habe ich überhaupt kein Problem damit das Chassi nachzuschweissen. Der Aufwand der zu betreiben interessiert mich nicht. Was getan werden muss muss getan werden...


    Ich habe mich für EG entschieden, da ich drei Karossen hier rumstehen habe und sie mich halt kein Geld kosten würden.


    Ich denke ich werde dann halt experimentieren und noch auf Cyrills neue Fahrwerkssituation warten.
    Das mit den Achsbuchsen und stabis werd ich eh alles ersetzen müssen.
    Ich kenne jemanden der Cobras mit 13l Hubraum und bis zu 1600PS baut, der experimentiert momentan auch mit einer Uniball-Achslagerung.
    Er schwört darauf...


    Sollten die Aerodynamischen Unterschiede denn ernsthaft einen so grossen Einfluss haben?

  • Hallo


    also beim abs thema ek vs. Eg würde ich nicht unterschreiben orca ;)


    hatte selbst einen EK und der bremst nicht schlecht keine frage aber wenn das ABS Regelt ists vorbei fühlt sich fast so an als wie man vom pedal runter geht :D


    der Eg lässt sich meiner meinung besser " Regeln" punkto bremswirkung bis das Abs einsetzt


    das Abs in der Eg zeit also von 92 bis 95 war ein witz in fast allen modellen , Der Eg hat gegen die meisten anderen abs autos fast eine traumwirkung


    der Ek entäuscht dagegen hatte zwar einen prefacelift glaube aber kaum das beim Facelift das abs geändert wurde


    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!