Es werde Licht... der grosse Glühlampen Report

  • Für die Kritiker: Jaja unnötig Werbung :rolleyes:


    Für alle Interessierten bitte weiterlesen ;)


    Seit neuem gibts ja von den Philips die Xtreme Power. Angepriesen werdense mit +80% mehr Licht und weisses Licht. Dass das bei Halogenlampen ein Widerspruch in sich selbst ist, war mir von Anfang an klar, was mich aber interessiert hat ist die +80%. Klar ist das auch wiedermal n Phantasiewert vom Hersteller, gibt aber doch ein Indiz dass Sie noch ein Stück heller sind als z.B. die Power2Night.


    Grund genug die mal zu testen ;)


    Ich war mir sowieso schon länger am Überlegen welche zusätzlichen Lampen ich in mein Sortiment aufnehmen soll, denn es gibt ja viele Leute die auf Xenon-Optik keinen grossen Wert legen und einfach wesentlich mehr Licht auf der Strasse wünschen. Damits nicht son kleiner öder Bericht über gerade mal 2 Lampen wird hab ich mal meinen Keller durchforstet und den Test gleich mit mehreren Kandidaten gemacht.


    Hier sind sie:


    Zu den Originalen muss ich ja nichts gross sagen. Das Licht welches von Werk aus daherkommt. Gelblich in der Farbe, Ausleuchtung und Helligkeit sind natürlich als Standart definiert.


    Blue Vision Ultra: Die Blue Vision wurden mit dem Facelift markant verbessert. Die Ausleuchtung und Helligkeit ist nun in Ordnung (Standart) (im Gegensatz zu den normalen), die Farbe ist aber nur minim weisser als Original.


    Xenonlook Premium White: Diese sollen mal das neue Produkt von Xenonlook werden. Sie zielen weniger auf die Farbe, mehr auf die Ausleuchtung, aber eben doch noch mit nem kleinen Schuss kälterem Licht drin ;) Sie sind noch nich ganz ausgereift, Farbe ist ok, aber die Ausleuchtung muss noch was besser werden bevor Sie lanciert sind (Momentan noch mit den Blue Vision Ultra vergleichbar, aber die müssen noch heller werden, sie sollen sich an +50er Lampen orientieren).


    Xenonlook Superwhite: Wie schon bekannt orientiert sich die Lampe ausleuchtungs- wie auch hellikeitstechnisch an den Standart Lampen. Im Gegensatz zu den anderen Mitbewerbern hier ist das Primäre Ziel der Superwhite jedoch die Xenon-Optik zu vermitteln. Dieser wird aufgrund des Farbfilters sehr gut nachgeahmt. Verwechslungsgefahr besteht :D


    Philips Power to Night: Bis vor kurzem eindeutig Preisleistungs-Sieger wenn es darum gegangen ist wer am Meisten Licht fürs Geld bot. Philips verspricht zwar einen Xenonlook aufgrund der blauen Kappe, jedoch schlägt sich das in der Farbe praktisch gar nicht nieder. Von der Helligkeit her gibt es zwar noch hellere Lampen die sind aber preislich massiv teurer. Philips hat jedoch mit den P2N klar die eigenen + 50er Serie überboten wie auch die der Konkurrenz (Osram Silverstar). Die Ausleuchtung ist ein wenig höher, was einen geringeren Mehranteil von Blendung verursacht, ist noch im Rahmen.


    Philips Xtreme Power: Nun ist er da, der grosse Bruder der P2N. Noch etwas heller, noch etwas mehr Ausleuchtung und auch noch teurer (sie wollen ja auch noch was verdienen). Die Frage die sich viele stellen: Ist der Mehrpreis gerechtfertigt? Imho schon, diese Qualität der Lampen haben wir zuletzt bei den PIAA Superwhite gesehen, welche aber mit 90 EUR immer noch nen ganzen Batzen überteuert sind. Farblich unterscheiden sich die XP gar nicht zu den Originalen.


    Hier noch die Vergleichsbilder. Am Aussagekräftigsten ist das jeweilige rechte Bild. Es leuchtet jeweils nur ein Scheinwerfer an die Wand, so könnt ihr genau vergleichen. Wer die Bilder in 4mpx Qualität möchte kann sich bei mir melden (am Besten per Mail).






    Fazit:
    Es ist sehr schwierig ein Urteil über die einzelnen Lampen abzugeben, denn jedes Auge ist anders und was für den einen als das einzig Wahre scheint ist für den anderen schon wieder Blindflug. Demzufolge hier einfach meine Bescheidene Meinung:
    Original: Die Lampe für den Preisbewussten. Wem die Optik egal ist und mit der Ausleuchtung und Helligkeit der Normalen Lampen zufrieden ist kann gut weiterhin bei den Serienlampen bleiben, warum auch nicht?
    Philips Blue Vision Ultra: Diese Lampe ist für mich nur ein Modegag. Entweder richtige Xenon-Optik oder richtige Ausleuchtung, die BV sind weder Hans noch Heinrich. Wer sich andere Lampen von einem deutschen Hersteller kaufen will der soll lieber zu den Power2Night greifen, diese sind wenigstens etwas heller und bringen dementsprechend was.
    Xenonlook Premium White: Wie gesagt befindet sich die Lampe noch in Entwicklung, die optimale Farbe für mehr Leistung ist gefunden, jetzt muss nur noch Leistung und Haltbarkeit getestet werden ;)
    Xenonlook Superwhite: So sollte eine versprochene Xenon-Optik ausschauen. Eine klare Xenonartige Farbe mit guter Ausleuchtung/Helligkeit. Wer mit den Originalen keinen Blindflug hat dürfte sich hier auch nich beschweren ;)
    Philips Power to Night: Wer sein Portemonnaie etwas schonen möchte und nicht gleich zu den Xtreme Power greifen möchte, kann hier getrost zuschlagen.
    Philips Xtreme Power: Mehr Licht ist mir bei einer Halogenlampe noch nicht untergekommen.


    Unterm Strich bleibt zu sagen dass wer wesentlich mehr Licht will klar zu den P2N oder den XP greifen soll und nicht zu Lampen die Xenon-Optik versprechen. Entweder so hell wie möglich oder Farbe ist hier die Devise. Die Perfekte Symbiose gibts leider nur bei echtem Xenon. Wer Xenon-Optik wünscht sollte sich einen Hersteller suchen der auch hält was er verspricht. Bei Philips, Osram Narva und co werdet Ihr nicht fündig werden. Die ganzen Ebaylämpchen welche Euch teils über 8000k versprechen werden auch nicht das halten was ihr denkt (merke technisch gesehen wird ne Halogenlampe nie über 4400k kommen ;) ).


    Und damit die Kritiker noch zum Zug kommen... Die XP kommen in mein Sortiment für die welche die absolute Erleuchtung wollen, jedenfalls bis die Xenonlook Premium White ausgereift sind ;) Im März folgt ein Einführungsangebot ;)

  • Cooler Bericht. <thumbsup>


    Ich mag mich noch an diese +30%-Lampen von Philips vor 10 Jahren erinnern, die waren nachweislich besser in der Nacht. Leider sind sie bei mir auch mal öfters kaputt gegangen.
    Aber mit den neuen Lampen sieht nochmals krass besser aus. Hast Du evtl. noch die Preise für die getesteten Lampen?

  • der ganze philips kram kostet in der schweiz 69 und mehr pro paar
    original denk ich mal so ab 5-10 chf
    xenonlook superwhite 29 bei mir (h8 und h11 39)
    philips xp bei mir 39 resp. 49 nach fassung

  • geiler bericht


    bin jetzt mit biolights gefahren und die dinger haben mir bis freitag mehr als 3 jahre gehalten. fahre immer mit licht egal was für wetter und habe bestimmt 120t km gemacht. HB4


    nun habe ich mir auch die xenon superwhite gekauft. (Bei supra bohl, sorry speedsta)


    aber soviel ich weiss sind die ja eh alle vom selbenhersteller... Xenonlights, biolights, eurolights. gell speedsta ;) bis am krafreitag.

    Unser täglich Wheelie schenk uns Heut und vergib den Überholten wie auch wir vergeben den Überholenden. Und führe uns nicht ins Kiesbeet sondern ermögliche uns die Bestzeit, denn dein ist der Speed der Fun und die Sensation in Ewigkeit.....

    Einmal editiert, zuletzt von dc2 ()

  • Zitat

    Original von dc2
    nun habe ich mir auch die xenon superwhite gekauft. (Bei supra bohl, sorry speedsta)



    hehe bei supra bohl :)


    sieht man dich auch am samstag bei der eröffnung?

  • hättest noch was sagen können vor dem test, dann hätt ich dir noch mein luxmeter geliehen um einen konkreten wert in sachen helligkeit angeben zu können!!


    My real JDM RHD EK9 & S30Z Project build Blog -->klick<--

  • ch2 - ist auch egal, 3x darfste raten wo sie die lampen beziehen <good>


    Xenonlook und Biolight werden beide bei http://www.biolightbulbs.com hergestellt das ist richtig. Eurolite werden in Taiwan hergestellt, nur bei Lieferengpässen wird da auf Biolight ausgelagert ;)


    edit: acid sorry das wusste ich nich

    Einmal editiert, zuletzt von Speedsta ()

  • wieso sorry? :D
    kannst dich melden wenn du wiedermal sowas machst, dann kann ich das aus der Bude mitnehmen wenns dort nicht gleich gebraucht wird ;)


    My real JDM RHD EK9 & S30Z Project build Blog -->klick<--

  • @ speesta
    ich weiss von dir ;)


    tmoe
    nein werde nicht dort sein weil ich dann in den bergen bin.

    Unser täglich Wheelie schenk uns Heut und vergib den Überholten wie auch wir vergeben den Überholenden. Und führe uns nicht ins Kiesbeet sondern ermögliche uns die Bestzeit, denn dein ist der Speed der Fun und die Sensation in Ewigkeit.....

  • was mich immer wieder stutzig macht weshalb es 25 verschiedene "angebliche" hersteller solchen birnen git, die verpackung aber überal die selbe ist und wen ich birnen mit der selben verpackung nebeinander lege stehen sogar die gleichen nummern drauf. ausser der etikette ist nix anders <rotaeye> alle kommen sogar aus dem gleichen asiatischen land :)


    bei den preisen hört aber der spass auf <amkopfkratz>

  • vti
    philips lässt bei engpässen auch gerne mal bei biolight produzieren, ist also nich nur bei der asiaware so ;)


    das die verpackungen meist gleich oder ähnlich sind hat auch seinen grund: im normalfall werden diese im grossen stil eingekauft von verpackungsproduzenten ;) die dinger kosten fast nix. ich hatte z.b. die auswahl von denen die ich jetzt hab oder ner grösseren version (aber ohne spiegel) hab mich dann für die mit spiegel entschieden.


    der preis ist nur marketing ;) z.b. narva und philips - ein und dieselbe lampe, aber narva ist günstiger - einfach weilse ein anderes preissegment abdecken


    xenonlook ist z.b. günstiger als biolight weil ichse direkt vom werk beziehen kann. biolight hat verträge über den ganzen erdball und jeder will noch was dran verdienen, so steigt natürlich der endpreis für den kunden.

  • Wieso kann einen Halogenlampe nicht über 4400k kommen? Ich denke es ist ja einfach eine Sache des Filters, so macht es Philips auch mit der blue Vision.


    Weisses Licht bedeutet nicht mehr Licht. Auf den Fotos kann man daher nicht wirklich erkennen welche Lampen mehr Licht bringen...

    gruss michi
    ------------------------

    ------------------------
    -klein, schnell, laut und orange...

  • färb die lampen mal ein und versuch es ;)


    die piaa spark blue kommen auf rund 4400 echte kelvin - und was blaueres gibts einfach nich aufm markt ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!