Dieses Wochenende ist mein 550Watt Netzteil so halb über den Jordan gegangen. Mit dem Netzteil lässt sich der PC nicht starten jedoch kann ich das ganze überbrücken und hab dann wenigstens auf den normalen Stromanschlüssen 12V/5V Saft.
Nun habe ich ein 2. Netzteil mit 300Watt drin welches mir das board und die HD`s speist.
Nun suche ich ein Elektronikteil welches mir durch aktivieren des 1. Netzteils den 2. Stromkreislauf ebenfalls schliesst und so beide Netzteile laufen. Weiss jemand wie sich dieses Teil nennt?

Wieder mal ne Frage an die Elektroniker
-
-
Relais...
btw: warum nimmst nicht nur das 300w nt?? hast ja wohl kaum 10 HD's dranne oder
500W braucht doch keine sau...
-
ne aber die grafikkarte säuft schon wie ein loch...
und da reicht das 300 Watt nicht mehr...
Was genau für ein relais? Sollen ja 2 unabhängige Kreisläufe sein.
Der Kreislauf der das signal zum schalten gibt und der Kreislauf der zugeschaltet wird. -
Bin kein Elektroniker
aber wohl eins für 12V
und dass was aushält und vorallem kein impuls relais sondern eins das nur schaltet solange das remote Netzteil angeschaltet ist.
btw kauf doch ein neues 500w
im steg kriegst das sicher für 50-80
-
also ich würd auch einfach ein anständiges netzteil kaufen
die schaltung wär imo simpel, in serie zum ersten speisekreis ein 12v relais (naja, ampere kannst du ja selber ausrechnen ohmsches gesetz kennst sicher auch du!) mit möglichst kleinem spulenwiderstand (also kleine last) und an diesen kreis einfach die speisung des zweiten netzteilas anschliessen...also im ausgang des erssten netzteils in serie ein ralais das die betriebsspannung des zweiten netzteils (also zufuhr) schliesst:
somit ist autatisch kreis zwei von kreis eins abhängig -
neues netzteil kaufen kann ja jeder
Danke für eure hilfe, selbst basteln bringt erfahrung
solange der pc nicht mehr strom zieht als der staubsaugeredit: Hab jetzt mal wegen relais geschaut aber bin mir da nicht ganz sicher.
Ist es richtig das ich ein Relais mit 2 wechsler brauche oder bin ich da auf dem holzweg? -
2 Wechseler?
Da reicht ein einpoliges fuzzirelais das es an jeder Ecke gibt. 2 polig wäre natürlich supi dann könntest den Neutralleiter gleich mit schalten
-
ahja schalte ja nicht die 230v betriebsspannung vom zweiten NT... wär ja stumpfsinnig
sondern nur die Verbindung beim ATX stecker (pin 4 zu GND) (so schaltet sich ja ein NT ein das nicht an einem Mainboard angeschlossen ist)
-
Achso meinst du das, hab das was falsch gelesen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!