Wie reagiert ihr auf Provokationen im Strassenverkehr?

    • Offizieller Beitrag

    Wenn alle gleich schnell fahren würden, würde auch der Mindestabstand eingehalten, das Problem sind aber eben die langsameren Fahrzeuge, die den Verkehrsfluss stören und die notwendigen Sicherheitsabstände durch Stockungen verringern.


    Ich fahre regelmässig die Strecke beim festen Blitzer zwischen Oensingen und der Verzweigung Härkingen, dort kann man das Phänomen sehr gut beobachten. Auf der Strecke vor der Ausfahrt Oensingen ist alles in Ordnung, der Verkehrsfluss ist gut, die Sicherheitsabstände werden eingehalten. Bereits ein paar 100m später werden die Abstände plötzlich kürzer und das obwohl kein zusätzlicher Verkehr einfliesst, die Dichte also gleich bleibt, noch ein paar 100m später dann die ersten Stockungen und teilweise abrupten Bremsmanöver. Warum? Weil der Verkehr durch die Fahrzeuge gestört wird, die mit 100 km/h durch den Blitzer fahren. Das ist ein etwas extremes Beispiel, aber es bestätigt genau das, was ich tagtäglich erlebe.


    Ich bin auch nicht der Meinung, dass man sich nach einer Autofahrt, wie nach einem Gangbang fühlen soll, aber Auto fahren erfordert Konzentration und Aufmerksamkeit und ist damit auch mit einer gewissen Anstrenung verbunden.

  • genau das mit den blitzern ist immer das sälbe... da bremsensie voll runter.


    zb. frauenfeld matzingen hats auch einen festen kasten, eigendlich ist dort 80ig aber die bremsen immer auf ca 60ig..
    finde diese anlagen eher gefährlich als sonst was.

    Unser täglich Wheelie schenk uns Heut und vergib den Überholten wie auch wir vergeben den Überholenden. Und führe uns nicht ins Kiesbeet sondern ermögliche uns die Bestzeit, denn dein ist der Speed der Fun und die Sensation in Ewigkeit.....

  • sam, das mag theoretisch stimmen. du vergisst aber die baustellen und tunnels und sonstige 100er oder 80er Strecken. wenn die vorne bei der tafel bremsen und hinten rauscht der "fluss" mit 150km/h an, dann nützt alles nix (ausser die spuren zu verdreifachen *g*).
    klar wenn alle mit 150 sachen bei gleichem abstand fahren und immer gleichzeitig bremsen und anfahren würden, wär's kein problem. aber das geht in der praxis einfach nicht. dazu haben wir noch lastwagen und lieferwägeli die nicht mit pkw-geschwindigkeit unterwegs sein können. von daher klappt schon ein alle "gleichschnell" nicht.
    je höher die differenz zwischen den langsamer und den schneller fahrenden fahrzeugen ist, desto mehr schaukelt sich die stockung auf. schneller fahrende müssen früher abbremsen beim 100er (der durchschnittsfahrer tritt nicht absichtlich stark drauf wie wir, weil er ferodo drunter hat *g*), drum bremst der hintere auch wieder früher etc.


    ich denke die stauforscher haben genug geld, grips und computer-simus investiert um dem phänomen auf die spur zu kommen. das hauptproblem ist meines wissens die menge an autos pro km. wenn eine bestimmte dichte überschritten wird, kommts einfach zum stau weil eben durch unterschiedliche abstände und geschwindigkeiten (auch minime unterschiede) ein aufschaukeln beginnt.


    das mit den blitzern ist genau auch so "schaukelpunkt", da hast du recht. die einzige lösung ist darum die "kleinste gemeinsame geschwindigkeit", man kann ja nicht alle zwingen 150 zu fahren :-)

  • Also ich bin für freie Fahrt auf übersichtlichen Autobahnstrecken. Wenn ich zB von Basel richtung Luzern fahre, frag ich mich manchmal echt, warum man da mit 120 so daherschleichen muss, obwohl man einen halben Km weit sieht... Na gut, 120 fahr ich nicht wirklich, aber fast immer so dass es hoffentlich noch nicht blitzen würde :D


    Ausserdem gibts gerade bei uns in der Region so unnötige 60er Stellen, die gerade mal 50m lange sind. Die bringen überhaupt nichts, da sowieso 9 von 10 mit 80 durchfahren und der eine der abgebremst hat danach die anderen 9 aufhält...

  • Ach, schnellere lass ich normalerweise einfach vorbei.


    Bei lahmen Krücken bleib ich schön auf Abstand und setz mal den Blinker nach Links...90% der Schnecken kapieren den Wink und ziehen innerhalb des nächsten Kilometers mal nach rechts ab. Wenn nicht, fahr ich auf die rechte Spur und verfluche für mich den <fire> <rotaeye> <what> <sabberlappen> <luke> <sick> <fire> <fire> <fire> fahrenden Bremsklotz auf der Überholspur lautstark aufs übelste.


    Typen die mit Ihrer Stossstange die Mücken von meiner Stosstange reiben wollen wenns vor und neben mir trotzdem nicht schneller vorwärtsgeht, die lass ich - sofern ein mir bekannter Blitzr in unmittelbarer Nähe ist und der Verkehr lockert sich - auch auflaufen, indem ich erst kurz vor dem Blitzer nach rechts ziehe. Bei solche Idioten hab ich auch kein schlechtes Gewissen.


    Andererseits hab ich zügige Ausländische und Ausserkantonale Fahrer hinter mir mit korrektem Abstand und Verhalten mir gegenüber auch schon freundlicherweise vor dem Blitzer in Oensingen nett und vorsichtig auf 120 runtergebremst ;)


    PS: Mein Lieblingserlebnis war immer noch mit dem Arsch, der über eine längere Strecke mir so mit bestenfalls 1...1,5m Abstand an meiner Stosstange klebte, hin und her steuerte und die Lichthupe heisslaufen liess, obwohl die 1000 Autos vor und neben mir genausoschnell fuhren wie ich. Also zieh ich nach ner Weile nach ner Weile auf die rechte Spur ab und lass die Hämorride neben mir durch fahren, und als er neben mir vom Gas geht, mich anschaut und rumzufuchteln anfängt, hab ich nur zurückgeschaut, ganz lässig meine rechte Hand zu ner Pistole geformt und ihm virtuell in den Kopf geschossen. Sein entgeisterter Blick war in Gold nicht aufzuwiegen als er diesen Wink verstanden hatte... :D

    IT Professional ? Zuhause ne nette Systemumgebung ? Hast Du schon die perfekte Lösung gegen Viren, Spam und Bandbreitenprobleme Zuhause installiert ? : Astaro

    Einmal editiert, zuletzt von ACCORDR ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von moonman
    sam, das mag theoretisch stimmen. du vergisst aber die baustellen und tunnels und sonstige 100er oder 80er Strecken.


    Nein, die habe ich durchaus bedacht, nur kann man die nicht beeinflussen. Ich rede von den Dingen die im Einflussbereich von uns Fahrern sind und da hat man durchaus Möglichkeiten etwas zum flüssigeren Verkehr beizutragen.


    Sicher gibt es sehr aufwändige Studien die den Verkehrsfluss zum Thema haben. Verschiedene Infos habe ich aus solchen Berichten. Es gibt verschiedene Gründe für Stau. Die Kapazität ist irgendwann ausgereizt - auch darauf haben wir keinen direkten Einfluss. Mir geht es mehr darum, dass man nicht unnötig zusätzliche Steine in den Weg legt und dort wo möglich sein Bestes tut um den Verkehr flüssig zu halten.


    Ich fahre täglich an Stockungen, die aufgrund der Fahrzeuge die unterwegs sind nicht nötig wären, sondern von Leuten ausgelöst werden, die unnötig langsam fahren. Wenn alle zwischen 120 und 130 fahren, dann verursacht auch das Überholen eines Lastwagens keine Stockungen, weil der Überholvorgang nicht lange dauert und der Hintermann, wenn er vorausschauend fährt, das frühzeitig problemlos durch die kurzzeitige Reduktion um ein paar km/h kompensieren kann.

  • word <thumbsup>


    das schlimmste sind mittelspurschleicher! <fire> die sorgen dafür, dass solche, die minim schneller sind, zu überholen beginnen und somit die linke spur auch noch komplett blockiert ist.... meist ist die spur ganz rechts jeweils frreeeiiiii..... ich hab schon locker 10 km auf der ganz rechten spur mit 140 durchfahren können, während die mittelspur sporadisch besetzt war und links alles voll mit 2 metern abstand jeweils und nichtmal 120 km/h...... <mean>


    etwas mitdenken wär schon des öfteren gewünscht....


    und 'raser' und drängler find ich gar nicht so schlimm: die sorgen dafür, dass dann vor mir radarfallen ausgelöst werden und sie ziehen das interesse von zivilpatrouillen auf sich :D darum lass ich sowas gerne vorbei....

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • Heute morgen wars wiedermal soweit...


    Vor mir ein Schleicher...
    Teilweise 30 gefahren im 80er...!!!


    Ich hab etwa 5000x geblendet... Slalom gefahren... usw...
    Danach... Als es eeeendlich möglich wurde... Mit meinen 75 PS alles gegeben und den Hund überholt... Wohoooooo... <sabberlappen>



    Gibt schon Arschlöcher... <nono>

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • Zitat

    Original von AGGRO_ED9
    ...Vor mir ein Schleicher...
    Teilweise 30 gefahren im 80er...!!!


    Mit meinen 75 PS...


    Also wenn Du Probleme hast, einen Wagen zu überholen, der nur 30 fährt...?! <rofl>


    Sorry, konnte mir die Bemerkung nicht verkneifen. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von nsxr ()

  • Kann mir jemand das Phenomen "auf der Überholspur schleichen und kaum gehts endlich nach rechts gibt man Gas" erklären? Da frag ich mich manchmal echt <amkopfkratz>

    Autorennen sind ein Kult der Raserei, ein Spiel mit dem Tod, der Circus Maximus der Neuzeit
    Franziska Teuscher (Grüne/BE)


    <luke>

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!