Wenn alle gleich schnell fahren würden, würde auch der Mindestabstand eingehalten, das Problem sind aber eben die langsameren Fahrzeuge, die den Verkehrsfluss stören und die notwendigen Sicherheitsabstände durch Stockungen verringern.
Ich fahre regelmässig die Strecke beim festen Blitzer zwischen Oensingen und der Verzweigung Härkingen, dort kann man das Phänomen sehr gut beobachten. Auf der Strecke vor der Ausfahrt Oensingen ist alles in Ordnung, der Verkehrsfluss ist gut, die Sicherheitsabstände werden eingehalten. Bereits ein paar 100m später werden die Abstände plötzlich kürzer und das obwohl kein zusätzlicher Verkehr einfliesst, die Dichte also gleich bleibt, noch ein paar 100m später dann die ersten Stockungen und teilweise abrupten Bremsmanöver. Warum? Weil der Verkehr durch die Fahrzeuge gestört wird, die mit 100 km/h durch den Blitzer fahren. Das ist ein etwas extremes Beispiel, aber es bestätigt genau das, was ich tagtäglich erlebe.
Ich bin auch nicht der Meinung, dass man sich nach einer Autofahrt, wie nach einem Gangbang fühlen soll, aber Auto fahren erfordert Konzentration und Aufmerksamkeit und ist damit auch mit einer gewissen Anstrenung verbunden.