Unterwassergehäuse für Digicams?

  • hat jd erfahrung mit solchen dingern? werden die photos verleichbar gut wie über wasser? damit ist die grundsätzlich qualität gemeint, logo ist weder licht noch die mögliche entfernung dasselbe....


    fliegen in 5 wochen auf die malediven, da überleg ich mir nun das sportgehäuse für meine ixus55.... leider aber eh nur bis 3 meter tiefe tauglich :(

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • Ich wollte früher für meine Ixus auch immer ein Unterwassergehäuse, hab aber doch nie eines gekauft. Sind die noch immer so teuer (+/- 150.- bis 250.-)?

  • Bei unterwassengehäusen muss man sich einfach im klaren sein dass man durch eine "Scheibe" fotografiert. Diese sollte also vorzugsweise immer sauber sein.
    Ansonsten gibt es verschiedene Unterwassengehäuse, wenn möglich würde ich ein Gehäuse kaufen das spezifisch für dein Kameramodell geeignet ist. Es würden zum Teil auch andere passen, aber da besteht die Möglichkeit dass nicht alle wichtigen Tasten bedient werden können.
    Das ganze ist halt auch etwas klobig in der handhabung, aber ist sicher ne gute Sache, vorallem in einem Schnorchel- und Tauchgebiet wie in den Malediven wo das Wasser recht klar und der Sand hell ist.


    Ich selber wollte mir letztes Jahr auch so ein Unterwassergehäuse kaufen für in die Flitterwochen, habs dann aber trotzdem seinlassen.
    Ich hätte es sowieso nur in den Flittewochen gebraucht und nachher niemehr. Da kann man sich auch vor Ort eine Wegwerfkamera für Unterwasseraufnahmen kaufen für 20.- bis 30.-
    Allerdings hab ichs dann trotzdem gleich ganz seinlassen <rotaeye> :D

  • Mal ne technische Frage hierzu: für die grossen Kameras gibts ja eben diese Polfilter, die Spiegelungen verringern - man kann damit also durch die Wasseroberfläche fotografieren. Wie funktioniert das umgekehrt, also vom Wasser nach oben oder im Wasser selbst? Sind diese Unterwassergehäuse mit einem ähnlichen Prinzip ausgestattet? - Unter Wasser gibts ja auch Spiegelungen, oder versteh ich was völlig falsch?

  • ja, sind leider immer noch so teuer <cry> darum zögere ich noch so, 3 meter wassertiefe ist leider nicht wirklich fürs flaschentauchen geeignet.... wärs bis 40 meter wie bei anderen modellen würd ich sofort zuschlagen!


    hab mir auch sone billig-wegwerf gekauft, aber ich befürchte, die sind qualitativ unterste schublade... hat nichmal nen blitz das ding! wegwerf halt....


    comsd: nö, UNTER wasser gibts keine spiegelungen mehr.... die gibts wegen der unterschiedlichen dichte von wasser und luft, unter wasser biste dann ja im selben element.... aber von unten etwas ausserhalb oder oberhalb meer zu photographieren klappt nicht...

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • Zitat

    Original von Phoenix
    comsd: nö, UNTER wasser gibts keine spiegelungen mehr.... die gibts wegen der unterschiedlichen dichte von wasser und luft, unter wasser biste dann ja im selben element.... aber von unten etwas ausserhalb oder oberhalb meer zu photographieren klappt nicht...


    Dass das bei 20 Metern Tiefe und mehr so ist kann ich nachvollziehen, aber wie ists eben im seichten Gewässer (< 3m Tiefe)? Da dringen die Sonnenstrahlen doch auch noch durch, oder?

  • Hier noch was zum Thema Spiegelung und Reflexe:


    Zitat

    Original von der Website:
    Auch die Qualität der Optik spielt eine erhebliche Rolle. Und es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man eine vergütete Mineralglas-Domescheibe oder ein Acrylplanglas im Port sitzen hat. Reflexe, spiegelnde Objektivaufschriften, Lichtflecken, Farbkleckse und Vielecke lassen so manchen Einsteiger verzweifeln. Ebenso rätseln UW-Fotografen über die geeignete Filmempfindlichkeit und den idealen Gegenlichtfilm.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!