Letzten Sommer hat Acura das limitierte Sondermodell seines Supersportlers NSX vorgestellt. Mit dem NSX Type S legt Acura beim seit 2016 gebauten Sportwagen noch einmal eine Schippe drauf: 27 PS mehr Leistung und 26 Kilogramm weniger Gewicht, dazu eine verbesserte Aerodynamik und ein überarbeitetes Fahrwerk. Nun hat die Produktion im Performance Manufacturing Center (PMC) in Ohio begonnen.
«Heute ist ein aufregender Tag für das PMC und Acura, da wir mit der Auslieferung des heissbegehrten Supersportwagens NSX Type S beginnen können», erklärt die Leiterin des PMC, Gail May. «Jeder Mitarbeiter hier setzt sich dafür ein, dass jeder Type S, den wir bauen, von der Nummer 001 bis 350, so perfekt ist wie der erste NSX der zweiten Generation wird, den dieses Team 2016 gebaut hat.»
Die beiden ersten NSX Type S wurden in der exklusiven Farbe Gotham Gray lackiert. Die matte Speziallackierung erfordert viel Geschick, auch beim Transport der Fahrzeuge zu den Händlern. Ebenfalls müssen die Händler für den Umgang und die Pflege geschult.
Der Acura NSX Type S tritt aggressiver auf und erinnert an das GT3-Rennfahrzeug. Die überarbeitete Front- und Heckpartie sorgt für einen markanten Auftritt. Die neuen geschmiedeten Felgen mit Pirelli-Sportreifen versprechen viel Grip. Das überarbeitete adaptive Fahrwerk trägt ebenfalls zur Verbesserung des Handlings bei.
Der Motor unter der Carbon-Abdeckung im Heck des Sportwagens leistet in Verbindung mit den drei zusätzlichen Elektromotoren des Hybridsystems nun 600 PS und liefert 667Nm Drehmoment. Das 9-Gang-Doppelkupplungsgetriebe wurde ebenfalls überarbeitet und wechselt die Gänge bis zu 50% schneller. Auch das SH-AWD Allradsystem mit Torque-Vectoring wurde neu abgestimmt.
Das optional erhältliche Lightweight-Paket mit Carbon-Keramik-Bremsen, Carbon-Motorabdeckung und Carbon-Innenpaket reduziert das Leergewicht um mehr als 26 Kilogramm.
Der NSX Type S wird, wie alle Acura und Honda NSX der zweiten Generation, im Werk in Marysville, Ohio, handgefertigt. Der Motor wird im nahegelegenen Anna-Motorenwerk ebenfalls von Hand aufgebaut.
Es ist schade, dass die zweite NSX-Generation bald Geschichte sein wird. Der Type S lindert den Schmerz ein bisschen, auch wenn das finale Sondermodell kaum je in Europa zu sehen sein wird.
Fotos: Acura