HR-V ab Frühling 2019 mit sportlichen Turbomotor

Titelbild Neuer HR-V Turbo

Der Motor leistet 182PS, das maximale Drehmoment von 240NM liegt zwischen 1'900 und 5'000 u/min an (Automatik: 220NM zwischen 1‘700 und 5‘500 u/min). Geschaltet wird über ein manuelles Sechsganggetriebe, optional ist auch ein CVT-Automatikgetriebe mit Schaltwippen am Lenkrad erhältlich.


Das Kompakt-SUV überzeugt aber nicht nur mit einem kraftvollen Motor, auch eine sportliche Fahrwerksabstimmung steigert den Fahrspass. Die sogenannte «Performance Damper»-Technologie soll Seiten- und Torsionsbewegungen reduzieren und so für ein dynamisches Fahrverhalten sorgen. Eine Sperrdifferential oder Allradantrieb sind leider auch in der Turbo-Version nicht verfügbar.


Seitliche Heckansicht des Neuen HR-V Turbo


Natürlich wird die neue Dynamik auch optisch unterstrichen. Dunkle Chromblenden vorne und hinten, ein Grill in Wabenoptik, Front- und Hecklippe und ovale Endrohre runden den sportlichen Auftritt des HR-V Turbo ab. Selbstverständlich dürfen auch dunkle 18 Zoll Alufelgen nicht fehlen. Voll-LED-Scheinwerfer und LED-Nebelleuchten gehören ebenfalls dazu.


Profil des Neuen HR-V Turbo Heckansicht Neuer HR-V Turbo Vorderansicht Neuer HR-V Turbo


Einziger Wermutstropfen ist das in Schwarz und Dunkelrot gehaltene Interieur. Wir hoffen, dass Honda da noch andere Farb-Optionen bereithält, wirklich gefallen mag das nicht und sportlich geht ebenfalls anders. Immerhin wurden im Rahmen der Modellpflege die Vordersitze überarbeitet, was für einen besseren Sitzkomfort sorgen soll. Das Infotainment bleibt unverändert und die bekannten SENSING-Assistenten sind selbstverständlich auch beim Turbo an Bord.


Armaturenbrett Neuer HR-V Turbo


Der HR-V Turbo (ausserhalb der Schweiz trägt die Turbo-Version die Bezeichnung HR-V Sport) soll im Frühling 2019 bei den Händlern stehen. Die Preise sind noch nicht bekannt.


Fotos: Honda