Der Passport ist auf eine aktive Kundschaft ausgerichtet und bietet nicht nur ein sehr gutes Raumangebot und viel Komfort auf asphaltierter Strasse, sondern glänzt ebenfalls mit guten Off-Road-Qualitäten und einer Anhängelast von bis zu 2.5 Tonnen.
"Der brandneue 2019 Honda Passport bietet On-Road-Komfort und agiles Handling was die Käufer auf ihrem täglichen Arbeitsweg schätzen und robuste Off-Road- und Allwetter-Qualitäten die ihn gleichzeitig zu einem grossartigen Wochenend-Abenteuer-Fahrzeug machen." sagt Henio Arcangeli, Leiter des Bereichs Automobile bei der American Honda Motor Co., Inc. "Wir haben eine Gelegenheit gesehen Hondas einzigartigen Fähigkeiten zu nutzen und der neue Passport ist eine grossartige Möglichkeit Käufer anzusprechen die einen individuelleren, kraftvollen und leistungsfähigen Honda SUV suchen."
Das robuste Exterieur verschafft dem Passport einen bulligen Auftritt. Vom schwarz matten Kühlergrill über die 20 Zoll Alufelgen in aggressiven Radkästen bis zum betont breiten Heck zeigt der neue Honda, dass er das Abenteuer sucht. Gegenüber seinen SUV-Geschwistern verfügt der Passport über ein höhergelegtes Fahrwerk, was neben einer Verbesserung der Geländegängigkeit auch das extrovertierte Äussere unterstreicht.
Interessant dürften vor allem die Versionen mit einem kraftvollen 3.5 Liter i-VTEC V6 Direkteinspritzer mit einer Leistung von 280PS, einem Drehmoment von 355Nm und dem intelligenten Allradantrieb i-VTM4 sein. Das Allradystem mit aktivem Torque Vectoring verteilt die Antriebskräfte je nach Bedarf bis zu 70% an die Hinterachse und bis zu 100% entweder an das linke oder rechte Hinterrad. Das intelligente Traktionsmanagement bietet verschiedene Modi, die je nach Wetter und Untergrund angewählt werden können. Der Antrieb wird mit der neusten Generation des Honda 9-Gang Automatikgetriebes kombiniert.
Der Passport ist zwischen dem CR-V und dem Pilot positioniert und baut auf Hondas Global Light Truck-Plattform auf und teilt damit die Bodengruppe mit dem Ridgeline Pickup und dem Pilot. Für Design und Entwicklung zeigt sich die Teams von Hondas North America R&D in Kalifornien und Ohio verantwortlich. Gebaut wird das SUV im Hondawerk in Lincoln, Alabama.
Honda Sensing mit dem City Notbremsassistent CMBS, Kollisionswarnung FCW, aktivem Spurhalteassistent LKAS und aktivem Tempomat ACC ist in allen Ausstattungsvarianten mit an Bord. Nicht nur die aktive Sicherheit ist auf höchstem Niveau, fünf Sterne beim NCAP-Crashtest unterstreichen die hohen Ansprüche, welche Honda beim Schutz der Insassen hat.
Die Ausstattung umfasst je nach Variante LED-Scheinwerfer, schlüsselloser Zugang, Dreizonen-Klimaanlage, 8-Zoll Touchscreen mit Apple CarPlay und Android Auto, Navigation und HondaLink, 590 Watt Premium Audiosystem mit 10 Lautsprechern, berührungslos öffnende Heckklappe und vieles mehr. Das ebenfalls erhältliche umfangreiche Honda-Zubehörprogramm, mit verschiedenen Dachboxen und -körben, Dachträger für Fahrräder, Kajaks, Skis und Snowboards ist klar auf die aktive Kundschaft ausgerichtet.
Der neue Honda Passport wird im Verlaufe des Jahres 2019 bei den Händlern stehen – leider nur in den USA.
Fotos: Honda